Kieferorthopädie (Orthodontie) ist ein Fachbereich der Zahnmedizin und beinhaltet die Regulierung von Zahnfehlstellungen mit einer Zahnspange, die an den Zähnen befestigt wird. Das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung ist ein funktionell gutes und ästhetisch schönes Gebiss, das in harmonischem Einklang mit dem Gesicht steht. Zahnfehlstellungen werden somit mit Hilfe von kieferorthopädischen Behandlungsmassnahmen behoben.
Medicadent verfügt in jedem Gebiet der Zahnmedizin über erfahrene Zahnärzte. Lassen Sie sich über die Möglichkeiten der Zahnkorrektur von unserem Team beraten. Gerne beantworten wir Ihre Fragen vorab telefonisch oder per E-mail.
Wenn Zahn-und Kiefergrösse nicht übereinstimmen, reihen sich die Zähne fehlerhaft in den Kiefer ein. Daher wendet man eine kieferorthopädiesche Behandlung an um die Zähne richtig anzureihen.
In diesem Fall schliessen die Zähne nicht richtig, welches komplexe Probleme mit sich bringt. Obwohl diese Situation den Patienten aus ästhetischen Gesichtspunkten zufriedenstellt, ist aus funktionellen Gesichtspunkten der Kiefer orthodontisch zu behandeln.
Grundsätzlich nein. Wie bei der Erwachsenenbehandlung ausgeführt, kann eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Lebensalter begonnen werden. Wir empfehlen jedoch für eine Kieferfehlstellung das Alter von 12. Eine erste Kontolle kann sogar mit 7 Jahren durchgeführt werden.
Generell werden die sog. Brackets, die auf die Zahnoberflächen befestigt werden, verwendet. Unsere Klinik arbeitet mit der neuesten Technologie und bietet auch sog. unsichtbare Brackets die hinter dem Zahn befestigt werden an. Eine andere Möglichkeit sind durchsichtigen Brackets oder die Porzellan Brakets.
Vor allem ist die Ästhetik der Zähne beeinträchtigt und das wirkt sich negativ auf das Selbstbewustsein der Person aus. Es entstehen Flächen die nur schwer mit der Zahnbürste erreicht werden und somit Karies verursachen können.
Es muss auf jeden Fall falls nötig Wurzelbehandlungen sowie der Karies behandelt werden. Nach dem Anlegen der Spange muss der Patient regelmässig zur Kontrolle und muss sich vorhandenen Zahnstein entfernen lassen. Zuhause muss der Patient sich besonders sorgfältig um die Zahngesundheiit kümmern.
Die Patienten müssen 3 mal täglich Zahn- und Zahnfleisch sowie Zahnzwischenräume und die Befestigungsoberflächen putzen. Mundspülungen wirken unterstützend.