Inlay-Onlay


Inley & Onlay

Findet der Zahnarzt Karies, gibt es nach dem Bohren verschiedene Möglichkeiten. Füllungen aus Kunststoff oder Amalgam sind Standard. Aber auch Inlays und Onlays sind als Zahnersatz möglich.

In unserer Klinik werden Sie ausführlich über die einzelnen Zahnersatzmöglichkeiten beraten. 

Als Inlay bezeichnet man eine im zahntechnischen Labor hergestellte Einlagefüllung. Man unterscheidet dabei zwischen einem Gold-Inlay (aus hochwertigem Edelmetall), einem Keramik-Inlay (aus kosmetischen Gründen aus weißer Keramik) und dem Galvano-Inlay (Kombination von Gold und Keramik). Seit kurzem werden zudem immer öfter Inlays aus Titan oder Kunststoff (z.B. Composite-Inlay) verwendet.

Im Gegensatz zum "Onlay" ist das "Inlay" vollständig im Zahn verankert und bedeckt dabei nicht die Höcker des Zahnes - dies bedeutet, dass die Kaufläche nicht vollständig durch das Inlay bedeckt ist. Inlays werden verwendet, wenn der Zahn noch nicht zu stark durch Karies geschädigt wurde, so dass dieser z.B. durch eine Krone oder sogar durch ein Implantat ersetzt werden muss. Inlays sind auch eine sehr beliebte Alternative zu Füllungen, welche z.B. aus Amalgam oder Kunststoff gefertigt werden.

Ein Onlay (Englisch für Einlagefüllung) ist eine Füllung, welche in einem Zahnlabor hergestellt wird. Im Gegensatz zum Inlay bedeckt das Onlay zusätzlich die Kaufläche der natürlichen Zahnkrone. Als natürliche Zahnkrone bezeichnet man den Teil der Zähne, welcher oberhalb des Zahnfleischs liegt. Das Onlay ist also der Teilkrone ziemlich ähnlich.

Ein Onlay bietet den Vorteil, dass ein relativ stark durch Karies oder Abnutzung beschädigter Zahn erhalten werden kann und nicht gezogen werden muss. Denn grundsätzlich ist eine Zahnlücke schwerer zu versorgen als ein noch bestehender Zahn.

So müssen bei einer Zahnbrücke die Nachbarzähne beschliffen werden und bei einem Implantat oder einer Zahnprothese ist sogar mit einer mehrmonatigen Behandlungszeit zu rechnen. Im Gegensatz zu einer künstlichen Zahnkrone bietet ein Onlay die Möglichkeit, gesunde Zahnsubstanz zu erhalten, da der Zahn nicht so stark beschliffen werden muss. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Onlay bei guter Zahnpflege bzw. Zahnprophylaxe sehr lange haltbar ist.

 

Ein Onlay kann man aus Edelmetall (Gold), Keramik (z.B. Zirkon) oder Komposit fertigen. Welches Material für ein Onlay verwendet wird, hängt zum einen davon ab, ob und auf welche Materialien ein Patient allergisch reagiert.

Als besonders bioverträglich haben sich dabei Edelmetall und Keramik erwiesen. Zum anderen hängt die Materialwahl davon ab, ob das Onlay im Frontzahn- oder im Backenzahnbereich eingesetzt werden soll. Wenn das Onlay im Frontzahnbereich liegt, bevorzugen viele Patienten Keramik, da durch die weiße Farbe der Keramik nicht auffällt, dass es sich um Zahnersatz handelt.

 

İnley:

inley-set

Onley:

onley-set